|
hallo |
L. 1. froh zu sein bedarf es manchmal wieder liebe
<Leben-lieben-lieder -> ,klick
z.B. von und/oder mit friedelin(+)aOL.de
(d.h. Friedemann Lange mit Mandolin, Konzertinas u.a. in Oldenburg i.O.)
friedemann Lange: Lek- u. Singtüre – Wandel 13. Oktober 15 S. 1
ö441 2171429 friedelin@aOL..de www.friedeli.npage.it
(wie Schneeflö.): v – wer tanzt in der Sonne ? - s. S.2. u.
Es gibt immer wieder liebe Leben-lieben-lieder zum Ge-
danken-anregen, Singen-, Dichten -und -Bewegen
|
(wie "Komm lieber Mai" Melodie von W. A. Mozart:)
Komm lieber Mai und lasse die AmPel
werden grün und lass uns an der Straße nicht allzu lange stehn. Wie möchten wir doch so gerne nach drüben rüber gehn. O Polizei wie gerne die grüne AmPel sehn.
H. Hei, liebe Menschen macht die Wirtschaft wieder grün die liebe Sonne lacht und brennt in Kalifornien. Nun kommt der Kliima wan del, der will das Leben zerstörn. Ach bremst den Wälthhhandel, lasst Stimmen des Lebens uns hörn. |
2. Denn wenn die Vögel singen, Bienen und Hummeln summeln, das kann viel schöner klingen als das Motoren-grummeln. Ach könnten wir doch aufhörn mit ..Mutter Erde zerstörn. Ach lasst uns mal probieren, Verschwendung zu minimieren.
Alles Lebende wandelt sich,
Pflanzen, Tiere, Menschen ja auch ich.
Auch Atmosphären und das Hären wandeln sich auch die Sprachen und die Lachen
auch das Scheinen und das Weinen im Gesicht manchmal wieder auch noch Lieder durch Gedicht können Worten geben doch Gewicht.
Also lasst wieder Lieder leben, macht sie wieder frei zum reden, zum Stimmen erheben. Stimmen haben Wahl, können sich erheben gegen Qual. Lasst sie aus den Herzen auch wohl mal mit Schmerzen. Schickt sie aus den Seelen durch durch Eure Kehlen, Lasst sie aus den Lungen über Eure Zungen. Schickt sie aus den Rippen über Eure Lippen, aus den Köpfen lasst sie Leben schöpfen; Lasst das Singen wieder klingen. Natürlich auch aus dem Bauch wärmen durch den Hauch ...
Sin. 12. September 15
Singen schafft Sinn, lässt manchmal hängen das Kinn.
Holt es immer wieder ran auch die Unter- an die Ober-Lippen dran.
Wenn man wieder zusammen sänge, gäb es Lieder und Zusammenhänge
Denn ein Reim ist nicht allein. Ist wie ein Daheim.
Wo man kommt hinein. (Pfeifen, Musik oder Geräusch)
Wer in einen Reim hineinkam, der ist nicht mehr einsam.
Führt auch das Leben hin zum Sterben,
macht das erst wirklich Sinn,
wenn auch das Erben führt zu neuem Leben hin.
„Stim-men-klang, bring in Gang, die Energie, die uns zieht in das
Hier sind Wir, wir sind hier. :::||| Hier singen wir, wir singen hier. :::|||
höher singen schöner klingen :::|||
(c.:) und ganz tief in die Erde wie ein Baum Wurzeln schiebt
und ganz
hoch in den Himmel wie ein Baum seine Zweige wiegt wird gelebt, wird geliebt. :|| (fine)
Ja ganz tief in die Erde wie ein Baum Wurzeln streckt und ganz
hoch in den Himmel wie ein Baum seine seine Äste reckt wird
geliebt wird gelebt.(:|| von c. bis fine:)
3/8 . . wer |tanzt in der |Sonne ? |Wer gen|ießt Wonne?
Ja Alle
Pflanzen können tanzen mit dem -
Wind auch jedes Kind
Wer singt unterm Himmelszelt ? Wer singt auf der weiten Welt
Ja Alle
Menschen dürfen singen mit dem Mund
das ist gesund.“ friedelin
Hier und bei mir gibts Sing- Dicht- und Ohrwurm-, ...-anregungen zu aktuellen und zeitlosen?" Themen auf bekannte oder einfache Meolodien.
- Dies ist eine günstige bastelseite. mit Suchen kann mann gute Lieder finden.
- aktuellere und druckfähige maile ich auf Anfrage.
- Ich würd mich über Reaktionen und Wertschätzung freuen. - per e-post, friedelin@aOL.de ,
-telefonisch: 0441 2171429 oder persönlich zB nachmittags-abends in der Stadt ..- Vielleicht auch im Gästebuch,
Leben-lieben- Neuigkeiiten-e-Rundbrief schicke ich, wenn ich e-post bekommen habe.
- besser lesen, bearbeiten und drucken kann man die Texte, wenn
man sie markiert, Strg c drückt, im Schreibprogramm neues Dokument öffnet und Strg v
- Allgemein tritt bei Liedtexten Grammatik zu Gunsten von Reim und Rytmus zurück und weil ich keine Noten schreibe, rangiert manchmal Lautschrift vor Rechtschreibung .
- Ich lass mich gern für Sing-, Tanz- und sonstige
Leben-lieben-stärkungs- und -anregungsaktionen einladen oder
in der Stadt besuchen.
bis dann oder irgendwann
Friedemann
Leben-lieben, heißt leben üben, (wie Hoida Hoida)
Leben-lieben, heißt leben leben ( 6.2.13)